Airbus ist ein führendes Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Produkten und Dienstleistungen für die Luft- und Raumfahrt spezialisiert hat. Mit mehr als 125.000 Mitarbeitern und Niederlassungen auf fünf Kontinenten - Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika, einschließlich des Nahen Ostens - ist Airbus das größte Unternehmen dieser Art in Europa.
Die Produktpalette des Unternehmens umfasst:
- Verkehrsflugzeuge
- Hubschrauber
- Verteidigungsflugzeuge und andere verteidigungsbezogene Produkte, Dienstleistungen und Lösungen
- Weltraumbezogene Produkte, Dienstleistungen und Lösungen
- Sicherheitsbezogene Produkte, Dienstleistungen und Lösungen
Airbus bietet auch Wartung, Flugbetrieb, Upgrades und Schulungsdienste an.
Schauen wir uns das Unternehmen genauer an.
Themen
Über das Unternehmen
Airbus, das heute seinen Hauptsitz in Frankreich und Deutschland hat, entstand in den 1960er Jahren als europäische Partnerschaft mit dem Ziel, mit den damals erfolgreichsten amerikanischen Luft- und Raumfahrtunternehmen zu konkurrieren, wie Boeing, Lockheed Martin, und McDonnell Douglas.
Airbus entwickelt Luft- und Raumfahrttechnologien und bietet Raumtransport und andere Dienstleistungen an. Das Unternehmen ist in drei Geschäftsbereiche unterteilt:
- Airbus Verkehrsflugzeugverantwortlich für die Entwicklung, die Herstellung, den Vertrieb und den Verkauf von Verkehrsflugzeugen sowie für die Umrüstung von Flugzeugen und damit verbundene Dienstleistungen.
- Airbus-Hubschrauberverantwortlich für die Entwicklung, die Herstellung, die Werbung und den Verkauf von Hubschraubern für zivile und militärische Zwecke, und
- Airbus Verteidigung und Raumfahrtdie sich auf Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Verteidigung und Luft- und Raumfahrt für öffentliche und private Einrichtungen konzentriert.
Auch bei Airbus stehen Nachhaltigkeit und Innovation im Mittelpunkt.
Im ersten Fall engagiert sich das Unternehmen für den Umweltschutz, indem es treibstoffsparende Flugzeuge entwickelt, Materialien verwendet, die die Umwelt nur minimal belasten, nicht mehr benötigte Flugzeugteile wiederverwendet und recycelt und so weiter. Was das erstere betrifft, so engagiert sich das Unternehmen für die Entwicklung von emissionsfreien Flugzeugen, autonomen Flugreisen, einzigartigen und zukunftsweisenden Designs und vielem mehr.
Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in ToulouseFrankreich.
Produkte und Dienstleistungen

Aufgrund der großen Anzahl von Fluggesellschaften, die ihre Flugzeuge einsetzen, sind Airbus-Flugzeuge regelmäßig am Himmel auf der ganzen Welt zu sehen. Es überrascht nicht, dass Airbus derzeit führend auf dem Gebiet der Flugzeugentwicklung ist. Das hat Airbus bereits mehrfach bewiesen und tut dies auch weiterhin mit den verschiedenen kommerziellen, privaten, raumfahrttechnischen und militärischen Produkten, die es herstellt.
Verkehrsflugzeug
Wenn es um die Produktion geht, liegt der Schwerpunkt von Airbus stets auf Qualität, Wirtschaftlichkeit und Anpassungsfähigkeit, aber auch auf der Umwelt. Eines ihrer Ziele ist die schrittweise Verringerung der Emissionen, um einen umweltfreundlicheren Luftfahrtsektor zu schaffen.
Jedes Airbus-Flugzeug zeichnet sich durch Effizienz und Spitzentechnologie aus, die das Fliegen für alle an Bord angenehm machen. Und das Verfahren, mit dem Airbus seine Flugzeuge baut, wird ständig verbessert.
Neue digitale Technologien ermöglichen eine termingerechte Lieferung bei gleichzeitiger Wahrung der Qualität, Flexibilität und geringeren Umweltauswirkungen des Fertigungsprozesses, wodurch die Nachhaltigkeit des Fertigungsprozesses verbessert wird. Folgen Sie diesem Link um mehr darüber zu erfahren, wie Airbus-Flugzeuge gebaut werden. Außerdem hat ihre Flugzeugpalette mehrere Verwendungszwecke.
Ihre Frachter werden zum Beispiel für den Transport verschiedener Arten von Fracht eingesetzt, von Konsumgütern und Industrieteilen bis hin zu Express-Containern und medizinischer Hilfe. Außerdem betreibt Airbus eine Flotte von A300-600ST Beluga Super Transportern, die für den Transport von übergroßen Gütern eingesetzt werden. Im Bereich der Verkehrsflugzeuge stellt Airbus Flugzeuge mit einer Kapazität von 100 bis 850 Sitzen her, die sowohl von Billigfluggesellschaften als auch von Fluggesellschaften der gehobenen Klasse eingesetzt werden.
Airbus-Produkte sind wie folgt:
- Passagierflugzeug
- Familie der Frachter
- Firmenjets
- Flugzeuge und Dienstleistungen
- Kabine und Komfort
- Cockpits
- Flugzeuge
Das Unternehmen ist auch transparent in Bezug auf die Lebenszyklus eines Flugzeugsseine Partnerschaften und seine Präsenz auf der Marktund seine Bestellungen und Lieferungen.
Hubschrauber
Die Airbus-Hubschrauber, die nahezu jede vertikale Flugaufgabe erfüllen können, werden in über 150 Ländern eingesetzt und können auch unter schwierigsten Bedingungen eingesetzt werden. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst Hubschrauberlösungen, die Kunden für private, militärische und staatliche Zwecke nutzen können.
Das Unternehmen bietet auch Hubschrauber zum Chartern und zum Verkauf an und hat die Möglichkeit, Kunden zu vermitteln, die ihre bereits im Besitz befindlichen Hubschrauber verkaufen möchten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website Website.
Airbus stellt die folgenden Hubschraubermodelle her:
- Einmotorige Zwischenklasse: H125 und H130;
- Leichte zweimotorige Flugzeuge: H135 und H145;
- Mittlere Zweimotoren: H155 und H160;
- Super-Mittelmotor: H175;
- Schwere Doppelmotoren: H215 und H225.
- Leuchte: H125M;
- Leichtes zweimotoriges Triebwerk: Militärische Ausbildung H135 und H145M;
- Mittleres zweimotoriges Triebwerk: AS565 MBe und H160M;
- Der super-mittelschwere Hubschrauber: H175M;
- Schwere Doppelmotoren: H215M und H225M.
- ACH125;
- ACH130;
- ACH135;
- ACH145;
- ACH160;
- ACH175.
Bei der Anschaffung von Hubschraubern besteht das Hauptziel von Airbus darin, den Kunden nach dem Kauf eines Hubschraubers die erforderliche Unterstützung und Dienstleistungen zu bieten und ihnen zu helfen, den Hubschrauber sicher und effizient zu betreiben.
Verteidigung
Im Verteidigungsbereich zeigt sich die Kompetenz von Airbus an einem seiner wichtigsten Kunden, dem europäischen Future Combat Air System (FCAS). FCAS ist ein Netzwerk von bemannt und unbemannt Plattformen, wie Kampfjets, Drohnen und Satelliten. Das System ist ein wesentlicher Bestandteil der langfristigen Strategie Europas zur Wahrung seiner Unabhängigkeit und Souveränität in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung. Darüber hinaus trägt es dazu bei, Europas Position als Industrie- und Technologieführer zu festigen, nicht nur im militärischen Bereich, sondern auch mit erheblichen Auswirkungen auf die zivile Welt.
In ihrer Eigenschaft als Branchenführer für Frankreich und Deutschland haben Airbus und Dassault Aviation haben sich auf eine weitreichende Zusammenarbeit zur Leitung dieses wichtigen Programms geeinigt. Dassault Aviation wird für die Entwicklung des New Generation Fighter (NGF) verantwortlich sein, während die Airbus-Sektoren für Verteidigung und Raumfahrt als Hauptpartner bei diesem Vorhaben fungieren werden.
Airbus kann nicht nur auf eine lange Geschichte in der bemannten, sondern auch in der unbemannten Luftfahrt zurückblicken und ist daher gut positioniert, um seinen Ruf als FACHHOCHSCHULE (Unbemannte Luftfahrtsysteme) führend in der Innovation.
- Multi-Domain-Superiorität
- FACHHOCHSCHULE
- Konnektivität
- Intelligenz und Daten
- MilSatCom
Airbus entwickelt, fertigt und unterstützt Starrflügler, die für militärische und andere Zwecke eingesetzt werden können. Das Militär Dienstleistung bietet unter anderem Material- und Support-Engineering, Crew-Training, MRO-Lösungen (Wartung, Reparatur und Überholung) sowie Modifikationen an Flugzeugen und Systemen.
Airbus bietet seinen militärischen Kunden auch die Möglichkeit, das Potenzial der Datenanalyse mit dem SmartForce Dienstleistungspaket, das darauf ausgelegt ist, bei Bedarf Informationsanalysen zu liefern. Einer der Hauptvorteile von SmartForce ist der Austausch aggregierter Daten zwischen Betreibern auf sicheren Plattformen. Dieses Programm nutzt die umfangreichen Informationen, die von den von Airbus gebauten Militärflugzeugen und -hubschraubern gesammelt werden. Auf diese Weise werden Wartungsprozesse optimiert, die Entscheidungsfindung verbessert und stärker auf Daten gestützt, und es werden vorausschauende Lösungen entwickelt, die sowohl Arbeitsaufwand als auch Kosten sparen.
Neben der Entwicklung, der Integration, dem Start und dem Betrieb von Kommunikationssatelliten liefert Airbus auch stationäre und mobile Basisstationen und sorgt für zuverlässige Kommunikation und Kompatibilität mit internationalen Standards.
Airbus ist bestrebt, die wachsende Palette verfügbarer Raumfahrzeuge zu nutzen, um die bestmögliche Leistung für die militärische Satellitenkommunikation zu erzielen.
Weltraum
Airbus entwickelt innovative Raumfahrttechnologien, die von elektrischen Bauteilen bis hin zu kompletten Telekommunikations-Relaisplattformen, wissenschaftlichen Satellitensystemen und bemannten Raumschiffen reichen. Der Geschäftsbereich Raumfahrt unterstützt Airbus auch bei der Bewältigung globaler Probleme hier auf der Erde, wo jeder von den Vorteilen der Raumfahrt profitieren kann.
Ihr Hauptziel ist es, seit mehr als 50 Jahren zum Fortschritt der Weltraumforschung beizutragen und offene Fragen im Zusammenhang mit dem Weltraum zu beantworten.
Seit dem Start des ersten Erdbeobachtungssatelliten im Jahr 1986 hat Airbus Defense and Space mehr als 30 Jahre Erfahrung im Betrieb von Satelliten in der Umlaufbahn gesammelt.
Raumfahrtbezogene Lösungen von Airbus sind wie folgt:
- Erdbeobachtung;
- Telekommunikation;
- Navigation;
- In der Weltrauminfrastruktur;
- Infrastruktur vor Ort;
- Ausrüstung;
- Erkundung;
- Lösungen für Unternehmen;
- Dienstleistungen für den Kunden.
Sicherheit
Airbus hat einen dringenden und kontinuierlichen Bedarf an innovativen Sicherheitslösungen zur Sicherung der lebenswichtigen Infrastruktur privater und öffentlicher Organisationen festgestellt. Daher entwickelt Airbus Lösungen zum Schutz von Organisationen vor immer raffinierteren Cyber-Bedrohungen, darunter Regierungen, das Militär, wichtige Infrastrukturen und Unternehmen.
Zu den Gefahren, bei deren Aufdeckung, Schutz und Beseitigung Airbus helfen kann, gehören Terrorismus, Spionage, Piraterie, illegaler Handel, bewaffnete Angriffe nuklearer, chemischer oder biologischer Art, Cyberangriffe, Unfälle in der Industrie und Naturkatastrophen.
Das Unternehmen bietet die folgenden Sicherheitslösungen an:
- Cybersecurity;
- Kritische Infrastrukturen;
- Öffentliche Sicherheit;
- Maritim;
- Krisenmanagement.
Sie unterstützen Schifffahrts- und Versicherungsunternehmen, Öl-, Kraftstoff- und Bergbaukonzerne sowie Regierungs- und Umweltsicherheitsorganisationen, um die Stabilität und Effizienz der maritimen Aktivitäten auf der ganzen Welt zu gewährleisten.
Flugzeugtypen
Als branchenführendes Unternehmen verfügt Airbus über ein umfangreiches Flugzeugportfolio. Ihre Produkte werden weltweit für private, geschäftliche, militärische und kommerzielle Flüge eingesetzt. Die von Airbus hergestellten Flugzeugtypen sind:
Exklusive Flugzeuge
- ACJ TwoTwenty
- ACJneo
- ACJ330neo
- ACJ350
Firmenhubschrauber
- ACH125
- ACH130
- ACH135
- ACH145
- ACH160
- ACH175
Passagierflugzeuge:
- A220 Familie
- A320-Familie
- A330-800 und A330-900
- A330-Familie
- A350-Familie
- A380
Frachtflugzeug:
- A350F
- Beluga 05
- BelugaST
- BelugaXL
- A321P2F
- A330-300P2F
- A330P2F
- A330-200F
Militärische Flugzeuge:
- A400M
- A330 MRTT
- Eurofighter
- C295
Airbus-Dienste
Es gibt viele Dienstleistungen die Airbus seinen Kunden anbietet - Verkauf, Wartung und sogar die Ausbildung von Verkehrspiloten durch ihre Flugakademie und Besatzung Wartungsschulung.
Zu den Flugzeugdiensten von Airbus gehören:
- Ausbildung;
- Betrieb;
- Aufrechterhaltung;
- Verbessern;
- Expandieren;
- Kundenbetreuung.
Weitere operative Bereiche, in denen sie ebenfalls Dienstleistungen erbringen, sind:
- Cybersecurity;
- Intelligenz;
- Sichere Kommunikation;
- Sichere Landkommunikation.
Informationen über technische Daten und den Flughafenbetrieb die für Flughafenplaner, Fluggesellschaften und Flughafenrettungspersonal hilfreich sind, finden sich in einer Vielzahl von Unterlagen und Publikationen, die von Airbus angeboten werden, einschließlich grundlegender Dokumentationsinformationen über Airbus-Flugzeuge.
Die berühmtesten Flugzeuge des Unternehmens

Der von Airbus hergestellte A380 ist das größte Passagierflugzeug der Welt. Deshalb gibt es weltweit nur etwa zwanzig Start- und Landebahnen, die den A380 aufnehmen können. Die übrigen sind entweder technisch nicht in der Lage, ihn aufzunehmen, oder sie sind nicht lang oder breit genug.
Mit einer maximalen Betriebsdauer von 140.000 Flugstunden könnte der Airbus A380 während seiner gesamten Lebensdauer fast 2.000 Rundflüge um den Globus absolvieren.
Seine Tragflächen sind 54% größer als die einer Boeing 747. Nachts kann man einen Airbus von einer Boeing auch an dem weißen Leuchten am Ende des Leitwerks erkennen. Das Strobe, ein technischer Begriff für das blinkende weiße Licht am Heck, hat unterschiedliche Blinkkonfigurationen. Bei einer Boeing blinkt das Licht einmal, bei einem Airbus dagegen zweimal hintereinander. Vergleicht man die Vorderseiten der beiden Flugzeuge, so hat die Boeing eine spitzere Nase als der Airbus.
Weitere interessante Fakten über das Flugzeug sind die folgenden:
- Für die Außenlackierung des Flugzeugs werden mehr als 3.600 Liter Farbe benötigt.
- Mit einer Höhe von 24,1 Metern, einer Breite von 80 Metern und einer Länge von 72,7 Metern entspricht der A380 der Länge von zwei Blauwalen. Man schätzt, dass das Flugzeug etwa 590 Tonnen wiegt.
- Würde man die gesamte Verkabelung eines A380 von Anfang bis Ende durchziehen, käme man auf eine Gesamtlänge von 520 Kilometern (320 Meilen).
Sieben Fluggesellschaften haben derzeit A380 im kommerziellen Einsatz. Der erste Platz geht an Emirate mit seinen 88 einsatzbereiten A380, gefolgt von British Airways mit seinen 12 einsatzbereiten A380, Singapur mit 10, und Katar Die A380 kann bis zu 15 200 km (8 200 nm) fliegen und damit einige der längsten kommerziellen Flugrouten der Welt zurücklegen.
Fast alle Flüge der Fluggesellschaft von und nach den Vereinigten Staaten und London (über Singapur) sowie einige regelmäßige Ziele in Asien werden mit A380-Flugzeugen bedient. Qantas hat mit der A380 auf mehreren dieser Strecken Erfolg gehabt, aber das Flugzeug könnte in naher Zukunft zu groß für ihre Bedürfnisse sein.
Einige beliebte Routen sind:
- London (LHR) - (JNB) Johannesburg
- Seoul (INC) - (LAX) Los Angeles
- Paris (CDG) – (HKG) Hongkong
- Peking (PEK) – (AMS) Amsterdam
- Dubai (DXB) - (MXP) Milan
- Sydney (SYD) - (AKL) Auckland
- Abu Dhabi (AUH) – (JFK) New York
- Bangkok (BKK) – (FRA) Frankfurt
- Frankfurt (FRA) - (SIN) Singapur
- Kuala Lumpur (KUL) - London (LHR)
- Melbourne (MEL) - (DXB) Dubai
- Doha (DOH) - (BKK) Bangkok
- Singapur (SIN) - (PEK) Peking
Sicherheit
Airbus ist als Pionier in der Luft- und Raumfahrtindustrie bekannt und strebt nach einer sichereren und einheitlicheren Welt. Das Unternehmen legt größten Wert auf die Sicherheit aller, einschließlich der Passagiere und der Besatzung, und setzt sich für die Erreichung der höchstmöglichen Gesundheits- und Sicherheitsstandards ein.
Um dieses Ziel zu erreichen, hat Airbus die Grundsätze der Internationale Norm ISO 45001 in ihr Managementsystem aufgenommen, und sie arbeiten daran, eine Kultur zu kultivieren, in der jeder Einzelne für die Gesundheit und Sicherheit nicht nur seiner selbst, sondern auch der Menschen in seinem Umfeld verantwortlich ist. Dies bedeutet, dass auf jeder Ebene des Unternehmens Führung, Verantwortlichkeit und Handeln gefragt sind. Darüber hinaus fördern sie eine Kultur der offenen Kommunikation unter ihren gut ausgebildeten und kundenorientierten Fachleuten auf ihrem Gebiet.
Sicherheit bei Airbus umfasst das Engagement des Unternehmens für:
- Sicherheit ihrer Produkte;
- Sicherheit im Flug Operationen;
- Sicherheit Untersuchung.
Darüber hinaus hat Airbus auch eine Strategie eingeführt, die als Sicherheitsmanagementsystem (SMS) für seine Programme für Militärflugzeuge und ferngesteuerte Systeme. Airbus sammelt Feedback von seinen Kunden und Auftraggebern und nutzt es, um Zwischenfälle zu vermeiden.
Für die Sicherheit im Weltraum, wo der Feind die Trümmer von Satelliten sind, baut Airbus seine Satelliten mit den erforderlichen Geräten und Treibstoff, um die Umlaufbahn zu säubern und zu vermeiden, dass sie Müll in ihrem Weg hinterlassen.
Der Geschäftsbereich Airbus Helicopters arbeitet mit den Partnern in seiner Lieferkette zusammen, um seine Fähigkeiten zu maximieren, indem er einen beratenden Ansatz anwendet und eine gemeinsame Sichtweise in Bezug auf Sicherheit und Kundenbedürfnisse beibehält. Dies garantiert, dass das Engagement des Unternehmens für die Sicherheit über den gesamten Produktionsprozess von Flugzeugen/Hubschraubern hinweg verbunden ist.
Partnerschaften
Airbus hat mehr als 1.500 verschiedene Zulieferer und arbeitet mit einer großen Anzahl von Unternehmen in einer Vielzahl von Ländern zusammen.
Etwa ein Drittel der Komponenten, aus denen ein Airbus-Flugzeug besteht, wird von Unternehmen in den Vereinigten Staaten hergestellt. Die Partnerfirmen sind für den Großteil des Montageprozesses verantwortlich, der in ihren eigenen Fabriken durchgeführt wird.
So werden beispielsweise die Tragflächen für alle Flugzeuge im Vereinigten Königreich hergestellt, während die Heckteile und Komponenten in Spanien gefertigt werden. Um zu den Endmontagelinien in Frankreich, Deutschland und China zu gelangen, werden die Baugruppen per Binnenschiff, Straße, Schiff, Schiene und Flugzeug transportiert. Für den Transport der Baugruppen auf dem Luftweg setzt Airbus sein Spezialflugzeug, den Airbus Super Transporter Beluga, ein.
Airbus ist eine Partnerschaft mit Accenture eingegangen, die das Unternehmen dabei unterstützt, das Potenzial der SightCall um den Kommunikationsprozess zu verbessern und Fernhilfe zu leisten. Mitarbeiter können eine audiovisuelle Live-Support-Sitzung mit einem Fachmann ihrer Wahl starten, indem sie mit SightCall die automatische Anrufverteilung mit einem Klick nutzen. Anstatt zu einem bestimmten Standort zu kommen, um Hilfe zu leisten, kann der Fernspezialist das Problem während der visuellen Fernsitzung sehen und den Techniker vor Ort unterstützen, damit das Problem behoben werden kann.
Nachhaltigkeit
Vom treibstoffeffizientesten Single-Aisle-Flugzeug der Welt, das jetzt in Betrieb genommen wurde, bis hin zum weltweit ersten Flugzeug mit Null-Emissionen setzt Airbus alles daran, dass die Welt auch weiterhin ein angenehmer Ort zum Leben ist.
Airbus Services arbeitet mit der gesamten Lieferkette zusammen, um sowohl die Boden- als auch die Flugphase eines Flugzeugs zu bewältigen und die Umweltauswirkungen des Flugbetriebs zu minimieren. Zu diesem Zweck empfiehlt Airbus verschiedene Maßnahmen zur Verringerung von Kohlendioxidemissionen (CO2), Lärm und Umweltverschmutzung.
Sowohl in der Luft als auch am Boden setzen NAVBLUE und Airframe Services Lösungen zur Kraftstoffeinsparung um, die der Umwelt und der öffentlichen Gesundheit zugute kommen. Der Wunsch, weniger Benzin zu verbrauchen, hilft bei zwei großen Anliegen: der Umwelt und den Finanzen.
NAVBLUEbietet als Airbus-Unternehmen Schulungen für die Betriebsführung von NAVBLUE-Produkten und zur Verbesserung der Kenntnisse in Bereichen wie Sicherheitsmanagement, leistungsbasierte Navigation, Risikobewertung, Treibstoff- und Flugeffizienz sowie Flugzeugleistung an. Viele Kurse werden für das Fernstudium zur Verfügung gestellt, und es kommen ständig weitere hinzu.
Satair bietet Dienstleistungen an, die von der Flugzeugwartung bis zur Verringerung des Abfallaufkommens des Kunden für Ersatzteilkomponenten reichen. Die zivile Luft- und Raumfahrtbranche verlässt sich auf Satair als erstklassige Quelle für innovative Dienstleistungen und Lösungen auf dem Ersatzteilmarkt. Das Unternehmen bietet umfassende Outsourcing-Lösungen an, die von der Verteilung von Werkzeugen und Komponenten bis hin zur Verwaltung von Lagerbeständen und Batterielaufzeiten reichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Airbus sich um die Umwelt kümmert, indem es:
- Verringerung der Kohlenstoffemissionen für eine langfristig nachhaltigere Luftfahrtindustrie,
- Verantwortungsvolle Beschaffung für eine nachhaltigere Lieferkette,
- Produktverantwortung während der gesamten Lebensdauer des Produkts.
Neuerungen

Airbus arbeitet an der Entwicklung eines kostengünstigen, bedarfsgesteuerten Flugzeugs, Autonomer fliegender Jet-Dienst das mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet ist. Im November 2017 feierte der Prototyp Vahana, eine kleine Flugzeuggondel mit ausreichend Platz für einen einzigen Passagier, seine öffentliche Premiere. Dieses Fahrzeug ist einzigartig, da es keine Landebahn für den Betrieb benötigt. Der Vahana kann senkrecht starten und landen, was bedeutet, dass er bei Bedarf vom Dach eines Gebäudes starten und auf einem freien Feld landen kann. In diesem Jahr hat das Unternehmen seine ersten Versuche in der Luft durchgeführt; es arbeitet darauf hin, seine Lufttaxis innerhalb der nächsten zehn Jahre für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Airbus hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 das erste Verkehrsflugzeug der Welt zu entwickeln, das ohne Emissionen fliegt. Dieses Ziel soll mit Hilfe des Wasserstoffantriebs erreicht werden. Das Unternehmen ZEROe Konzeptflugzeugs bietet die Möglichkeit, eine breite Palette von Optionen und Wasserstofftechnologien zu untersuchen, die alle bei der Konstruktion künftiger emissionsfreier Flugzeuge eine Rolle spielen werden.
Der CityAirbus NextGen ist ein Prototyp eines senkrecht startenden und landenden (eVTOL) Fahrzeugs, das vollständig elektrisch betrieben wird und vier Sitze hat. Es basiert auf dem Prinzip des Auftriebs und des Reisefluges und hat eine Reichweite von 80 Kilometern und eine Reisegeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde. Mit diesen Eigenschaften eignet es sich ideal für den emissionsfreien Lufttransport für eine Vielzahl von Aufgaben in Städten und Gemeinden.
Im Gegensatz zu früheren Flugzeugtypen, Zephyrdas erste unbemannte Luftfahrtsystem, das in der Stratosphäre operiert, bietet eine Lösung, die gewartet und angepasst werden kann. Aufgrund seiner Ausdauer kann es mehrere Monate lang in einer Höhe von etwa 70.000 Fuß fliegen, wo es sowohl vor schlechtem Wetter als auch vor dem herkömmlichen Flugverkehr sicher ist. Es handelt sich um eine High Altitude Platform Station, auch HAPS genannt, und sie ist die einzige HAPS, die nachweislich Tag und Nacht in der Stratosphäre überleben kann.
Schlussfolgerung
Airbus ist ein Luft- und Raumfahrtunternehmen, das Flugzeuge mit dem Ziel herstellt und entwickelt, kreative Lösungen für bessere Verbindungen zu liefern. Zu den Dienstleistungen des Unternehmens gehören Verkehrsflugzeuge, Hubschrauber, Verteidigungs-, Sicherheits- und Raumfahrtbereiche. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen neue Möglichkeiten für die nächste Generation des Fliegens, darunter Fahrzeuge mit menschlicher Besatzung und unbemannte Fahrzeuge für die urbane Mobilität, elektrische und hybride Düsentriebwerke und die Fähigkeit, Flugzeuge bereitzustellen, die sicher, von ausgezeichnetem Kaliber und erschwinglich für die Luftfahrtindustrie sind.